Nach einer kurzen Veröffentlichung auf dem Beta-Branch am Vortag hat Valve das neueste Counter-Strike 2 Update nun auf die Live-Version des Spiels ausgerollt. Während dieses Update keine neuen Karten oder Inhalte hinzufügt, liefert es wesentliche technische Verbesserungen, Gameplay-Anpassungen und Skripting-Erweiterungen, die das Fundament des Spiels weiter vertiefen.
Engine-Updates und Leistungsverbesserungen
Die Source-2-Engine wurde auf die neueste Version aktualisiert, was einen weiteren Schritt in Valves fortlaufender Optimierung der Kernsysteme von Counter-Strike 2 darstellt. Das Update konzentriert sich stark auf die CPU-Leistung, insbesondere in Situationen mit intensiven Feuergefechten und komplexen Effekten. Die Simulation der Geschossdurchdringung wurde überarbeitet, um weniger CPU-Ressourcen zu verbrauchen, und die Verarbeitung von Partikel- und Soundeffekten wurde für eine bessere Nutzung mehrerer Prozessorkerne optimiert. Diese Änderungen sollen für ein flüssigeres Spielerlebnis auf einer breiten Palette von Systemen sorgen, besonders in hitzigen Gefechten, in denen die CPU-Last häufig ansteigt.
Gameplay-Anpassungen und Quality-of-Life-Verbesserungen
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das Entschärfen der Bombe. Beim Entschärfen des C4 wird das Waffen-Viewmodel nun automatisch gesenkt, wodurch das Zielen oder unbeabsichtigte Schüsse während des Prozesses verhindert werden. Nach dem Entschärfen gibt es eine kurze Verzögerung von 150 Millisekunden, bevor erneut geschossen werden kann, was eine kleine, aber spürbare Steigerung der Realismuswirkung bietet.
Zudem wurde ein Problem mit der Bombe behoben: Sie explodiert nun nicht mehr während der Halbzeitpause oder nach dem Ende eines Matches. Eine weitere Korrektur sorgt dafür, dass die Schadensvorhersage korrekt funktioniert und es keine Abweichungen bei den Server-Ticks mehr gibt.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Auch die Benutzeroberfläche erhält kontinuierlich Updates. Major-Highlight-Clips können nun direkt vom Spectator Loadout aus angesehen werden, was Fans und Kommentatoren zugutekommt. Der aktuell ausgewählte Spieler ist im Team-Counter nun besser sichtbar, was die Nachverfolgung von Perspektiven während eines Matches erleichtert.
Das Kontextmenü im Inventar öffnet sich jetzt relativ zur Cursor-Position und nicht mehr an einem festen Ort, was die Bedienung erleichtert. Der Waffenmodus-Indikator wurde neben die Munitionsanzeige verschoben, was das HUD übersichtlicher macht. Zudem verschwinden Regentropfen nun beim Inspizieren von Waffen in trockenen Umgebungen, was für ein konsistenteres visuelles Erlebnis sorgt.
Erweiterte Skripting- und Modding-Möglichkeiten
Für Kartenbauer, Modder und Entwickler ist dieses Update besonders interessant. Valve hat die Skripting-API von Counter-Strike 2 erweitert und neue Enums sowie Ereignisparameter hinzugefügt, die Entwicklern mehr Kontrolle und Präzision bei der Erstellung von Inhalten ermöglichen.
Skript-Autoren können nun Enums wie CSWeaponType, CSRoundEndReason, CSDamageTypes und andere direkt nutzen, was die Lesbarkeit und Struktur von benutzerdefiniertem Code verbessert. Mehrere Event-Hooks – darunter OnBeforePlayerDamage, OnKnifeAttack und OnRoundEnd – enthalten nun zusätzliche Parameter, die Schadensarten, Flags und Gründe ausgeben und so komplexere benutzerdefinierte Logik ermöglichen.
Auch die Trace-Funktionen (TraceLine, TraceSphere, TraceBox) wurden verbessert: Sie können nun mehrere zu ignorierende Entitäten berücksichtigen und Hitgroup-Daten zurückgeben, was die Simulation in benutzerdefinierten Karten erweitert. Ein neuer BOOSTS-Gear-Slot wurde für Healthshots hinzugefügt, und CSWeaponData unterstützt jetzt die Methode GetGearSlot, was auf tiefere Möglichkeiten zur Anpassung von Ausrüstungen in zukünftigen Updates hindeutet.
Eine solide Grundlage für weitere Verbesserungen
Dieses Update enthält zwar keine neuen Skins oder großen Inhalte, stellt jedoch einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Counter-Strike 2 dar. Die Leistungsoptimierungen sorgen für ein stabileres und flüssigeres Spiel, die Gameplay-Anpassungen verbessern kleine, aber wichtige Momente, und die Skripting-Erweiterungen stärken die kreative Community.
Nach einem kurzen Test auf dem Beta-Branch sind diese Änderungen nun für alle Spieler verfügbar und unterstreichen Valves methodischen Ansatz, jede Ebene von Counter-Strike 2 kontinuierlich zu verfeinern.